
Versicherungsschutz für Ihre Agrar-Drohne – gezielt abgesichert für den landwirtschaftlichen Einsatz
Agrar-Drohnen revolutionieren zunehmend die Arbeit auf dem Feld – von der präzisen Ausbringung von Düngemitteln bis zur Erkennung von Wildschäden. Doch trotz aller Vorteile bergen diese Hightech-Helfer auch Risiken. Mit unserem exklusiven Versicherungstarif speziell für landwirtschaftliche Drohnen sichern Sie sich gegen alle relevanten Gefahren zuverlässig ab – und das deutlich über den üblichen gewerblichen Rahmen hinaus. Unser Angebot ist dabei auf dem Markt einzigartig.
Landwirtschaft trifft Hightech: Drohnen im digitalen Ackerbau
Ob zielgerichtetes Sprühen von Pflanzenschutzmitteln, Überwachung des Pflanzenwachstums oder die Planung der Ernte – Drohnen eröffnen eine neue Perspektive auf die Landwirtschaft. Durch die Luftaufnahmen können Sie punktgenau agieren, Erträge steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Besonders Infrarotkameras ermöglichen vor der Ernte eine zügige Überprüfung auf Wildschäden, was Verluste und Tierleid verhindert.

Moderne Landwirtschaft braucht sicheren Versicherungsschutz
Der Einsatzbereich von Agrar-Drohnen wächst kontinuierlich. Gerade deshalb ist ein speziell darauf abgestimmter Versicherungsschutz unerlässlich. Unsere auf Agrarflüge zugeschnittene Drohnenversicherung bietet Ihnen genau die Absicherung, die Sie benötigen – ob bei automatisierten Flügen, sensiblen Kulturen oder anspruchsvollen Wetterbedingungen. Unsere Experten beraten Sie individuell, praxisnah und kompetent.
Was genau sind Agrar-Drohnen?
Landwirtschaftsdrohnen zählen zu den fortschrittlichsten Technologien im Bereich Landwirtschaft 4.0. Ähnlich wie Melkroboter in der Viehwirtschaft steigern sie die Effizienz – etwa durch gezielte Ausbringung von Sprühmitteln in schwer zugänglichen Bereichen wie Weinbergen oder engen Parzellen. Dabei schonen sie Böden und Kulturen, vermeiden Fahrspuren und minimieren den Einsatz teurer Betriebsmittel.
Precision Farming – mehr Effizienz durch Technologie
Das Konzept des Precision Farming bringt landwirtschaftliche Prozesse auf ein neues Level: Exakt gesteuerte Drohnenrouten, automatisierte Ausbringung von Düngern und die Integration von Sensor- und Kameratechnik ermöglichen eine gezielte Versorgung jeder Pflanze. Das Ergebnis: Weniger Aufwand, geringerer Ressourcenverbrauch und höhere Erträge – bei deutlich reduzierter Umweltbelastung.
Multispektralkameras: Digitale Feldanalyse in Echtzeit
Mit Multispektralkameras ausgestattete Agrar-Drohnen erstellen detaillierte Aufnahmen in verschiedenen Lichtbereichen. Diese Daten werden durch spezialisierte Software analysiert, sodass Landwirte präzise erkennen können, wo Düngerbedarf besteht oder Pflanzen unter Stress leiden. Die punktgenaue Versorgung verbessert die Erntequalität und fördert eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung.
Typische Einsatzbereiche von Agrar-Drohnen
Agrar-Drohnen leisten viel mehr als nur Sprühen:
- Im Maisanbau unterstützen sie die biologische Schädlingsbekämpfung durch das gezielte Ausbringen von Schlupfwespen gegen den Maiszünsler.
- Bei der Erntevorbereitung helfen sie, Wildtiere wie Rehkitze per Wärmebildkamera aufzuspüren und zu schützen.
- Sie verbessern die Effizienz und Sicherheit in sensiblen Kulturen und liefern gleichzeitig wichtige Entscheidungsgrundlagen für den weiteren Feldbetrieb.
Wirtschaftliche Relevanz und Zukunftsperspektiven
Eine US-Studie prognostiziert, dass die wachsende Nutzung von Drohnentechnologie allein im zivilen Bereich zehntausende neue Jobs schaffen wird – die Landwirtschaft bleibt dabei das zentrale Anwendungsfeld. Diese Entwicklung steht für eine neue Generation nachhaltiger, ressourcenschonender Landwirtschaft, die moderne Technologie mit Verantwortung für Umwelt und Ernährungssicherheit verbindet.
Versicherungsoptionen für Agrar- und Sprühflüge – HDI & NV im Überblick
Da Agrar-Drohnen völlig andere Anforderungen als Kameradrohnen stellen, braucht es speziell angepasste Versicherungstarife. Die Versicherer NV und HDI bieten genau das – individuell zugeschnitten auf den Bedarf im landwirtschaftlichen Einsatz.
- NV Drohnenversicherung für Agrarflüge
- Haftpflichtdeckung bis 50 Mio. € für Personen-, Sach- und Umweltschäden
- Schutz auch bei autonomen Flugmodi, wie sie bei Sprüh- und Kontrollflügen üblich sind
- Jährliche Beiträge ab ca. 126 €, abhängig von Tarif und Umfang
- HDI Drohnenversicherung für die Landwirtschaft
- Deckungssummen zwischen 1 Mio. € und 10 Mio. € wählbar
- Europaweite Gültigkeit, optional auch weltweit (ohne USA/Kanada)
- Abdeckung spezieller Flugmodi: FPV, automatisierte Routen, Einsatz in schwierigem Gelände
- Tarife ab ca. 119 € jährlich, abhängig von Einsatzart und Anzahl der Drohnen
Mit diesen Lösungen decken Sie alle relevanten Risiken beim Einsatz Ihrer Agrar-Drohne ab – ob im Weinberg, auf dem Acker oder im Katastrophenschutz.