Aktuell / News

Haftungsrisiko von oben?

Haftungsrisiko von oben?

Haftungsrisiko von oben? Wenn Drohnen vom Himmel fallen..... Mehr als 450.000 private Drohnen sind im deutschen Luftraum bereits unterwegs. Tendenz steigend: Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrsgesellschaft geht davon aus, dass sich die Zahl der...

Drohnen Führerschein

Aufgrund der steigenden Beliebtheit von Drohnen und Quadrocoptern tauchen immer häufiger Fragen zum Thema Drohnen Führerschein, Flugerlaubnis und Genehmigungen auf.

Drohnenverordnung kurz erläutert!

Jeder kennt sie, nicht jeder mag sie, aber fast jeder kennt einen, der eine hat: Unbemannte Flugobjekte, die man landläufig aber als Drohne bezeichnet. Dass die Bezeichnung nicht korrekt ist, wissen Sie vermutlich schon, doch das trägt hier nichts zum Thema bei.

Aktuelle News

  • Einsatz einer Drohne im Bereich PV-Anlagenplanung
    Einsatz von Drohnen in der PV-Anlagenplanung: Die beste Wahl für Ihr Projekt Drohnen sind ein unverzichtbares Tool für die Planung und Wartung von Photovoltaikanlagen. Doch welche Drohne eignet sich am besten für Ihren Anwendungsfall? Hier finden Sie Empfehlungen für verschiedene Einsatzszenarien. […]
  • Drohnenversicherung: Was Betreiber in Österreich zukünftig wissen müssen
    Seit dem Jahreswechsel 2020/2021 müssen gemäß der EU-Drohnenverordnung alle Drohnenbetreiber, ob privat oder gewerblich, ihre Drohnen registrieren, sofern diese über 250 Gramm wiegen oder unter 250 Gramm wiegen und mit einer Kamera ausgestattet sind, die nicht unter die Spielzeugrichtlinie fallen. In Österreich erfolgt die Registrierung bei der Luftfahrtbehörde Austro Control. Voraussetzung dafür sind ein Drohnenführerschein und eine entsprechende Haftpflichtversicherung, deren Polizzennummer bei der Registrierung angegeben werden muss. […]
  • Die Aufstrebenden Drohnentrends im Jahr 2024: Eine Übersicht
    Die Aufstrebenden Drohnentrends im Jahr 2024: Eine […]
  • Warum Versicherungsschutz für Drohnen?
    Eine Drohnenhaftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, wenn man eine Drohne besitzt. Die Versicherungspflicht gilt für private und gewerblich genutzte Drohnen. Eine Drohnenhaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch die Drohne verursacht werden, wie zum Beispiel wenn die Drohne abstürzt und Schäden an einem Auto oder einem Gebäude verursacht. […]
  • Wir ziehen am 01. September 2023 in den alten Bahnhof „Sternschanze“
    Nach nun mehreren Monaten des Planens und der üblichen […]
  • Auf neuen Wegen mit Drohnen ins All
    Das Ziel ist ambitioniert: Das leichte Spaceplane „Aurora“ soll schon 2026 Satelliten mit einem Gewicht von maximal 1000 Kilogramm in den Erdorbit transportieren und bis zu zehn Mal so schwere Nutzlasten bei sogenannten suborbitalen oder Überschallflügen befördern können. Den nächsten Schritt plant die POLARIS Raumflugzeuge GmbH bereits vier Jahre später: Dann soll das schwere Spaceplane nicht nur deutlich größere Nutzlasten ins All bringen, sondern auch Personen und Frachten an Raumstationen übergeben können. […]
  • Prämienerhöhung in der Drohnenhaftpflicht ab April 2023
    Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir möchten Sie darüber informieren, dass ab April 2023 die Prämien für Drohnenversicherungen erhöht werden. Diese Änderung betrifft sowohl private als auch gewerbliche Nutzer von Drohnen. Prüfen Sie ob Sie einen Abschluss auf unserem Haustarif vorziehen können. Angebote die vor dem 1. April 2023 abgegeben wurden, behalten natürlich Ihre Gültigkeit und die Prämie unverändert für die folgenden Jahre. […]
  • Urlaubszeit – die beste Zeit um auch seine Drohne mitzunehmen!
    Seit Beginn des Jahres 2021 gelten EU-weite Regelungen […]
  • Wo darf ich mit einer Drohne in der „open category“ fliegen?
  • Registrierung einer Drohne in Deutschland? Hier die wesentlichen FAQ
    Wer muss sich bzw. seine Drohne in Deutschland […]